Dalibor. Bosnien. Demokratie
„Sind wir bereit dieser Welt entgegenzutreten und sie auf einer valideren Grundlage zu beurteilen als aufgrund von zehn-Sekunden Clips voller Hass und Propaganda?“
„Sind wir bereit dieser Welt entgegenzutreten und sie auf einer valideren Grundlage zu beurteilen als aufgrund von zehn-Sekunden Clips voller Hass und Propaganda?“
Am 02.August 2019 fand der 75. International Roma Memorial Day am Ceija Stojka Platz statt. Wir gedenken den Verstorbenen und feiern die Lebenden! Das Projekt „Romblog Digital Evolution“ wird… Weiterlesen »Laura Moldovan | Romblog.at | 75. International Roma Memorial Day in Wien
Am 27. Januar 2020, anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, wurde in Berlin der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Auch der Landesverband Deutscher Sinti und Roma… Weiterlesen »Hocolaust Remembrance 2020 | Berlin – Rita Prigmore´s Rede
In Oberwart wurde den Opfern des vor 25 Jahren verübten Rohrbombenattentats gedacht. Erwin und Karl Horvath, Peter Sarközi und Josef Simon kamen in der Nacht vom 4. auf den 5.… Weiterlesen »Gedenken an Roma-Attentat
“ Meine eigene Geschichte zu erzählen wurde für mich zu einem Weg, Veränderung zu generieren…“-sagt Schauspielerin, Dramatikerin und Regisseurin Alina Serban, die im Dezember 2019 den ersten Tajsa Preis gewann.… Weiterlesen »Alina Serban Speech – Tajsa Roma Cultural Heritage Prize
Die KollegInnen Katharina Janoska, Susanne Horvath, Samuel Mago und Gilda Horvath aus der ORF Roma Redaktion, waren am Dienstag, 4.2.2020, bei der Gedenkveranstaltung in der Europäischen Mittelschule Oberwart, in… Weiterlesen »„Niemals vergessen | Opre Roma – thaj Romnja“!
Katharina Janoska mag weder Schubladen noch sich verstecken. Mit „KriegsROMAn“ gewährt sie mit viel Feingefühl persönliche Einblicke in ihre Familiengeschichte. „„Kein Mensch will sich auf eine Sache reduzieren lassen. Wir… Weiterlesen »„ICH BIN GERNE EHRLICH“ | Katharina Janoska
Als „Zigeuner“ beschimpft, verfolgt, von den Nazis ermordet und ausgegrenzt bis heute: „ZDF-History“ blickt anhand bewegender Schicksale auf die Geschichte der Sinti und Roma in Deutschland. Sinti und Roma.… Weiterlesen »Sinti und Roma. Eine deutsche Geschichte
Unter den ungarischen Roma herrscht Entrüstung wegen einer Äußerung von Regierungschef Viktor Orban über sie. Sinngemäß hatte er gesagt, dass die Roma in einem Ort Geld praktisch für das Nichtstun… Weiterlesen »Orban empört mit abfälliger Äußerung über Roma
peech given at Maxim Gorki Theatre on September 16th 2017 I believe in the power of narratives: discourses and stories which are the foundation of our understanding of the world,… Weiterlesen »„THE POWER OF NARRATIVES. WHY CRAFTING A COUNTER-NARRATIVE ON ROMA CAN SHAPE THE FUTURE OF EUROPE“ by Anna Mirga-Kruszelnicka